Sprechstunde „SpeakUp!“ in Trier

Seit 2024 findet in der Interventionsstelle Trier eine Sprechstunde statt für Menschen, die sexualisierte Gewalt und/oder Beziehungsgewalt erleben. Das Angebot richtet sich dabei explizit an Menschen die lesbisch, schwul, bi-, pan-, asexuell, inter*, nichtbinär, trans* sind oder sich auf andere Weise der queeren Community zugehörig fühlen. Das Projekt findet in enger Kooperation mit dem SCHMIT-Z…

19. Shell-Jugendstudie: endlich auch queere Themen!

In der aktuellen Shell-Studie wird neben vielen wichtigen Themen der Jugend (Klimawandel, Umgang mit Krisen und Krieg sowie Digitalisierung) das erste Mal auch auf queere Lebensweisen eingegangen. Es zeigen sich neben der gestiegenen Akzeptanz von homosexuellen Lebensweisen leider immer noch die gleichen Ängste von queeren jungen Menschen hinsichtlich ihrer Lebenssituation. Daher sind queere Räume, Jugendgruppen…

Jahresbericht m*power „Queerfeindlichkeit“

Die Melde- und Dokumentationsstelle für menschenfeindliche Vorfälle in Rheinland-Pfalz – m*power präsentiert die Ergebnisse des Dokumentationsjahres 2023. Neben der Einordnung und Auswertung der dokumentierten Vorfälle ist auch ein kurzes Interview mit dem Bildungswerk Maimonides zum Thema gemeinsames Engagement gegen Antisemitismus und Antimuslimischen Rassismus enthalten. Außerdem gehen die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Rheinland-Pfalz sowie das…

Queere Woche im Bistum Mainz vom 06. – 10.10.2024

Menschen, die in ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität nicht der zweigeschlechtlichen, cis-geschlechtlichen oder heterosexuellen Norm entsprechen, sehen sich in Gesellschaft und Kirche weiterhin mit diskriminierenden Strukturen, persönlichen Anfeindungen und Unverständnis konfrontiert. Die Queere Woche bietet Raum, die Herausforderungen queerer Menschen wahrzunehmen, miteinander über die Themen von Sexualität und Geschlechtlichkeit ins Gespräch zu kommen und gemeinsam…

Queersensible Pflege: Qualitätssiegel „Lebensort Vielfalt“ am 05.09.2024

Auftaktveranstaltung am 05.09.2024 von 11 – 16 Uhr in den Räumen des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz in Mainz Beim Fachtag steht ein Thema im Vordergrund, dessen Bedeutung zunimmt, weil mehr Menschen ihre Diversität leben und jetzt die Altersphase mit Pflegebedarf erreichen. Einrichtungen berichten, es gebe Unsicherheiten darüber, was dies…

Neue Webseite zum Selbstbestimmungsgesetz

Ab dem 01.08.2024 ist es möglich, eine Änderung von Geschlechtseintrag und Vornamen nach dem Selbstbestimmungsgesetz beim Standesamt anzumelden. Wichtige Infos zum Gesetz bietet die neue Webseite www.sbgg.info Hier wurden insbesondere für die Anmeldung einer Änderung nach SBGG bisher zur Verfügung stehenden Infos gesammelt. Die Website wird in den kommenden Monaten Stück für Stück weiter ergänzt…

Büchertisch der Öffentlichen Bücherei Mainz zum CSD Mainz

Die Öffentliche Bücherei der Stadt Mainz präsentiert anlässlich des CSD Mainz wieder queere Bücher, Hörbücher und DVDs aus ihren Beständen auf einem Büchertisch im Eingangsbereich. Alle Medien können sofort ausgeliehen werden. Zudem hat die Bücherei eine aktualisierte Literaturempfehlungsliste herausgegeben. Queere Buchempfehlungungen im Bereich Kinder- und Jugendliteratur bietet auch das Queer-Papier #8 des Kompetenznetzwerks Selbstverständlich Vielfalt.…

Fachtag „Queerfeindlichkeit als Projektionsfläche“ am 26.06.2024 in Mainz

Queerfeindlichkeit als Projektionsfläche Toxische Geschlechter- und Rollenverständnisse als Brückennarrative für extremistische und antidemokratische Strömungen Fachtag am Mittwoch, dem 26.06.2024 von 10-16 Uhr im Kulturheim Weisenau, Friedrich-Ebert-Straße 61, 55130 Mainz Unsere Gesellschaft ist von Vielfalt geprägt. Jeder Mensch hat das Recht, sich frei zu entfalten und sich in seiner Identität sowie in seiner Orientierung auszuleben. Auch…