Netzwerk LesBische Sichtbarkeit

Das Netzwerk LesBische Sichtbarkeit bringt die rheinland-pfalzweit engagierten und interessierten Akteur:innen rund um das Thema lesbische, bi- und pansexuelle Sichtbarkeit miteinander in Austausch. Ziel ist es, durch unsere Zusammenarbeit und die vereinten Kräfte, die Reichweite und Wirkung des gemeinsamen Engagements und unserer Kampagnen zu erhöhen. Das bereits bestehende Angebot soll sichtbarer und damit für die (unter anderem) frauen*liebende Frauen* leichter zugänglich werden.

Die Themen sind so vielfältig, wie unsere bisexuellen, pansexuellen und lesbischen Frauen*, inter* und nonbinären Personen. Es geht um unsere Gesundheit, den Abbau struktureller Benachteiligung, unsere Sichtbarkeit in Geschichte und Gegenwart, um unsere Rechte als Familien, um den Zugang zu Beratungsangeboten und letztlich immer um die Sicherstellung von Schutz und Lebensqualität.

Ihr möchtet Teil diese Netzwerkes werden? Dann meldet euch einfach unter: lesbi@queernet-rlp.de und engagiert euch in Zukunft Seite an Seite mit uns für die Rechte und Bedürfnisse von frauen*liebenden FLINTAs*!

Unser Selbstverständnis

Das Netzwerk LesBische Sichtbarkeit vertritt die Interessen von trans und cis Frauen, nonbinären Personen und inter* Personen, die sich als lesbisch, bisexuell oder pansexuell definieren. Neben dem Abbau von Diskriminierung, ist es unser Ziel, die spezifischen Bedarfe der Zielgruppe zusammenzutragen und in entscheidungsrelevante Arbeitskontexte einzubringen. Wir verfolgen eine rheinlandpfalzweite Vernetzung und den Aufbau gemeinsamer Strukturen, die es ermöglichen Synergien zu nutzen und die Reichweite zu erhöhen. Darüber hinaus bemühen wir uns um den Ausbau von Angeboten für unsere Zielgruppe. Unsere Zusammenarbeit basiert auf einer queer-feministischen Haltung sowie gegenseitiger Wertschätzung. Die Arbeit in unserem Netzwerk ist geprägt von der Mitbestimmung und Mitgestaltung aller Engagierten. Hierbei bemühen wir uns um inklusives Arbeiten und den gemeinsamen Abbau von Hürden. Jede Person mit einer queer-feministischen Haltung, unabhängig der eigenen geschlechtlichen oder sexuellen Identität kann sich für die Stärkung der Rechte unserer Zielgruppe einsetzten und im Netzwerk mitarbeiten. Auch Vertreter:innen von Gruppen, Vereinen, Gewerkschaften oder Organisationen, die sich für unsere Interessen einsetzen sind Teil unseres Netzwerkes.

Aktuelles

Aktuelle Netzwerktreffen

Am 18. und 19. März hatten wir ein sehr schönes und produktives Netzwerktreffen in Oberwesel. Wir konnten viele wichtige Aspekte für die Netzwerkarbeit festhalten und unser Selbstverständnis formulieren. Darüber hinaus haben wir die gemeinsame Teilnahme an den CSDs in Trier (22.07.23) und Mainz (29.07.23) geplant.

Ein nächstes Treffen der aktiven Netzwerker:innen ist online am 01. August 2023 um 18:00 Uhr geplant. Wir möchten hier besprechen wie unsere Teilnahme am CSD in Mainz und Tier lief und eine Aktion zum Bi Visibility Day planen. Wer Lust hat dabei zu sein, kann sich gerne unter lesbi@queernet-rlp.de melden.

23. Juni Vortreffen CSD

Am 23. Juni hat sich das Netzwerk LesBische Sichtbarkeit Rheinland-Pfalz im Frauenzentrum in Mainz getroffen, um ein paar Plakate zur CSD-Teilnahme zu gestalten. Auch ein paar neue durften wir in der Runde begrüßen. Das hat uns natürlich besonders gefreut.

Falls ihr auch Lust habt am CSD in geselliger Runde an der Demo in Mainz oder Trier teilzunehmen, dann meldet euch unter lesbi@queernet-rlp.de

Kontakt

Laura Theobald

Mobil: 0151-14 60 44 15

E-Mail: LesBi@queernet-rlp.de