Schule der Vielfalt
Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen Webseite: www.schollonline.de Schule der Vielfalt seit: 22.02.2024 Ansprechpersonen: Frau Esswein, Herr Weinmann Kontakt: vielfalt@gsglu.wwschool.de
We value your privacy
We use cookies to enhance your browsing experience, serve personalized ads or content, and analyze our traffic. By clicking "Accept All", you consent to our use of cookies.
We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
No cookies to display.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
No cookies to display.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
No cookies to display.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
No cookies to display.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
No cookies to display.
Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen Webseite: www.schollonline.de Schule der Vielfalt seit: 22.02.2024 Ansprechpersonen: Frau Esswein, Herr Weinmann Kontakt: vielfalt@gsglu.wwschool.de
Sehr geehrte Frau Ministerin Paus, sehr geehrter Herr Minister Buschmann, QueerNet RLP, das Netzwerk queerer Vereine und lnitiativen in Rheinland-Pfalz, möchte die Gelegenheit zur Stellungnahme zum aktuellen Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes (SBGG) nutzen und bittet im Beratungsprozess Folgendes zu berücksichtigen. Generell begrüßen wir den Entwurf und die erkennbare Absicht, das überholte und in Teilen rechtswidrige „Transsexuellengesetz“…
Diese Seite auf DeutschThis site in englishCe site en françaisDiese Seite auf Deutsch Schwul, lesbisch, bisexuell, transident oder intersexuell zu sein ist weder eine Krankheit noch eine Sünde, sondern Teil der Vielfalt menschlicher Identitäten. Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transidente und Intersexuelle sind in Deutschland gesetzlich vor Diskriminierung geschützt. Unter welchen Voraussetzungen können Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transidente…
Cras pulvinar enim ut rhoncus faucibus. Cras quis eleifend purus. In quis congue felis, sit amet mollis ligula.
Projekt Familienvielfalt In unserer Gesellschaft sind vielfältige Lebens- und Familienformen Alltag. Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intergeschlechtliche sind Teil dieser Vielfalt. Allerdings erwarten Familie und Freundeskreis in der Regel eine heterosexuelle Entwicklung. Gleiches gilt für Ausbildung und Arbeitsplatz. Hier beginnt die Aufgabe von Familien und Jugendliche unterstützenden Einrichtungen, denn immer noch erleben queere Menschen Diskriminierung,…
Was ist SCHLAU? SCHLAU steht für Schwul Lesbisch Bi Trans* Aufklärung in Rheinland-Pfalz. Teams aus Mainz, Trier, Koblenz, Kaiserslautern, Altenkirchen und Landau besuchen ehrenamtlich Schulen und Bildungseinrichtungen in ihrer Stadt oder ihrem Landkreis. Im Zentrum von SCHLAU steht die Begegnung zwischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Lesben, Schwulen, Bisexuellen und trans* Personen. Vorurteile und Klischees…
IDAHOBITA* – Tag gegen Queerfeindlichkeit IDAHOBITA*: Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- Queer-, und Transfeindlichkeit (IDAHOBITA*) erinnern Menschen auf der ganzen Welt mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, der Tag, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit. Auch…
Netzwerk LesBische Sichtbarkeit Das Netzwerk LesBische Sichtbarkeit bringt die rheinland-pfalzweit engagierten und interessierten Akteur:innen rund um das Thema lesbische, bi- und pansexuelle Sichtbarkeit miteinander in Austausch. Ziel ist es, durch unsere Zusammenarbeit und die vereinten Kräfte, die Reichweite und Wirkung des gemeinsamen Engagements und unserer Kampagnen zu erhöhen. Das bereits bestehende Angebot soll sichtbarer und…
Cras pulvinar enim ut rhoncus faucibus. Cras quis eleifend purus. In quis congue felis, sit amet mollis ligula.