50 Plus
Offenes Treffen für Lesben, Schwule und Bisexuelle ab 50 zum Gedankenaustausch, zum Geschichten erzählen und zum Pläne schmieden. Treffen in ungeraden Monaten am 3. Mittwoch um 19.30 Uhr in der Bar jeder Sicht. E-Mail: 50plus@barjedersicht.de
Das Die Der – Initiative für Geschlechtervielfalt
Allzu häufig herrscht in unserer Gesellschaft die Auffassung vor, man könne Menschen einfach nach geschlechtlichen Kategorien unterscheiden: hier die Männer, da die Frauen. Als Folge davon werden abweichende Lebensformen unsichtbar gemacht. Jene, die sie leben, geraten allzu oft unter Rechtfertigungsdruck. Wir möchten einen Platz bieten, an dem ein respektvoller Austausch stattfindet. Treffen am 3. Freitag im Monat um 19.30 Uhr in der Bar jeder Sicht. E-Mail: DasDieDer@gmx.de
Eltern / Sorgeberechtigte homosexueller, bisexueller, trans* und intergeschlechtlicher Kinder
Mein Kind hat sich mir anvertraut – was nun? Wie können wir unseren eigenen Coming-out-Prozess als Eltern / Sorgeberechtigte eines homosexuellen, bisexuellen, transidenten oder intergeschlechtlichen Kindes / Jugendlichen gestalten? Was passiert, wenn sich mein Kind in der Kita, der Schule oder am Arbeitsplatz outet? Fragen wie diese können beim Eltern-Treff in einem kleinen, vertrauten Rahmen besprochen werden. Treffen in ungeraden Monaten am 3. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr in der Bar jeder Sicht.
E-Mail
Gayfarmer
Die Gayfarmer sind eine Vereinigung für Schwule und Lesben in grünen Berufen. In weiten Teilen Deutschlands finden regionale Stammtische und Veranstaltungen statt, so auch in Mainz. Hier kann man nette Kolleg_innen kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Treffen am 1. Mittwoch im Monat um 20 Uhr in der Bar jeder Sicht und an anderen Orten.
E-Mail für die Region Mainz | www.gayfarmer.de
Golden Girls
Stammtisch für Lesben über 50 zum Kennenlernen, Austauschen und Quatschen. Es können zusammen Themenabende oder gemeinsame Aktivitäten geplant werden (z.B. Lebenssituation im Alter, Teilnahme am CSD etc.). Treffen am 3. Freitag im Monat ab 19 Uhr im Frauenzentrum Mainz.
www.frauenzentrum-mainz.de
ILSE – Initiative lesbischer und schwuler Eltern
ILSE Mainz-Wiesbaden ist eine Gruppe von Regenbogenfamilien mit leiblichen, Pflege- oder Adoptivkindern. Ziele der Gruppe sind die Vernetzung sowie der Einsatz für gesellschaftliche Akzeptanz und rechtliche Gleichstellung von Regenbogenfamilien. Es finden Aktivitäten der Familien mit Kindern statt (Termin und Ort bitte erfragen) und viermal jährlich offene Stammtische in der Bar jeder Sicht (bitte anmelden). Eine Beratung von LSBTI-Menschen mit Kinderwunsch findet bei den Stammtischen oder im persönlichen Kontakt statt.
Webseite
J.i.M. – Jung in Mainz
Du bist jung, lesbisch, schwul, bi, trans*, queer oder auf andere Weise einzigartig? Die Jugendgruppe J.i.M. bietet Gelegenheit, sich auszutauschen, gemeinsame Unternehmungen abzusprechen oder einfach einen schönen Abend zu haben. Treffen jeden Montag um 18 Uhr (bis 18 Jahre) und am 2. und 4. Dienstag im Monat um 19 Uhr (18-27 Jahre) in der Bar jeder Sicht.
E-Mail | Instagram | Facebook
Kinder des Olymp
Die Gruppe ist eine tapfere Schar von Freizeit-Sportler_innen aus Mainz und Umgebung. Seit 2004 machen sie die heimischen Sportstätten unsicher und ihre heterosexuellen Mitbürger_innen neidisch. Fit werden ist gut, Spaß dabei haben noch besser, deshalb sporteln sie frei nach dem Motto: Dagay sein ist alles. Aktuell bieten sie folgende Sportarten an: Badminton, Fußball, Laufen, Nordic Walking, Volleyball und Wandern.
www.kinder-des-olymp.org
Kwiere FLINTAs Mainz
Wir freuen uns über alle queeren FLINTAs (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen), die Lust haben, andere queere Menschen in Mainz und Umgebung kennenzulernen und miteinander eine gute Zeit zu verbringen. Wir planen Treffen und Veranstaltungen wie z.B. gemeinsam queer feiern gehen, gemeinsamer Kinobesuch, Weinwanderungen usw. Unser Stammtisch ist am 3. Dienstag in ungeraden Monaten um 19 Uhr in der Bar jeder Sicht. Du kannst Dich gerne mit eigenen Ideen einbringen. Komm einfach mal bei einem Event vorbei!
flintas.mz@gmx.de | Facebook-Gruppe | MeetUp-Gruppe | Instagram
LesBische Gruppe im Frauenzentrum
Die Gruppe trifft sich jeden zweiten Freitag im Monat. Oft werden vorab Themen vereinbart, über die dann gesprochen werden kann, z.B. Coming-Out, Bivisibility, Beziehungskonstellationen. Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt einfach eine Mail an fz@frauenzentrum-mainz.de
Webseite
MainzTS
Der Stammtisch bietet einen offenen und freundlichen Austausch für alle Menschen, die sich mit dem ihnen nach der Geburt zugewiesenen Geschlecht nicht identifizieren. Auch Angehörige von transidenten Menschen sind herzlich willkommen. Treffen am 4. Sonntag im Monat um 19 Uhr in der Bar jeder Sicht.
E-Mail | Facebook
Netzwerk katholischer Lesben
Die Rhein-Main-Regionalgruppe des NkaL lädt Frauen, die in der katholischen Kirche verortet sind oder waren sowie interessierte nicht-katholische Frauen ein. Wir treffen uns einmal monatlich, um über Gott* und die Welt zu reden, zu feiern und gemeinsam etwas zu unternehmen. Wir sind Teil des bundesweiten Netzwerks, das Lesben die Möglichkeit gibt, ihren Glauben zu leben und mit anderen zu diskutieren.
www.netzwerk-katholischer-lesben.de
pia – pro familia in action
Die Initiative steht ein für sexuelle Selbstbestimmung und reproduktive Rechte, klärt auf über Safer Sex und sexuelle Vielfalt. Sie vertritt eine queerfeministische, rassismus- und kulturkritische Perspektive und ist offen für junge Menschen aller Geschlechter und Sexualitäten, die sich zu diesen Themen austauschen und/oder einsetzen möchten. Treffen am 1. Dienstag im Monat um 19 Uhr in der Bar jeder Sicht.
E-Mail | Instagram
Polys und Beziehungsanarchist_innen
… und Menschen, die es (vielleicht) noch werden wollen. Unabhängig von sexueller und geschlechtlicher Identität sind alle mit Interesse an alternativen Beziehungsformen mit ihren Fragen und Erfahrungen zum Austausch eingeladen. Treffen am 1. Freitag im Monat um 19.30 Uhr in der Bar jeder Sicht.
Webseite
Queer durch die Ämter
Die Gruppe für LSBTI-Mitarbeitende der Stadtverwaltung Mainz möchte eine positive Öffentlichkeit für die Lebensweisen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transidenten, Intersexuellen und queeren Menschen in der Stadtverwaltung herstellen und Projekte erarbeiten, die zu mehr Sichtbarkeit und einem besseren Verständnis führen.
E-Mail: oliver.boerdner@stadt.mainz.de
Queer im Quartier
Selbstbestimmtes Leben in jedem Alter und die Gemeinschaft in einer queer geprägten, aber für alle offenen Gruppe sind Ziele des Wohnprojekts in der Mainzer Neustadt.
E-Mail: queer-im-quartier@gmx.de
Queere Pädagog_innen in der GEW Rheinland-Pfalz
Die queeren Lehrkräfte setzen sich für die Akzeptanz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Inter* im pädagogischen Bereich ein. Sie sind Ansprechpartner_innen für Kolleg_innen aller pädagogischen Bereiche und bieten Rechtsberatung und Fortbildungen an.
E-Mail: queerepaedagoginnen@gew-rlp.de
(Queer)Feministische Mutter-Kind-Gruppe
Die Gruppe soll ein Ort sein, sowohl für Mütter, die alternative Modelle leben als auch für jene, die mit ihrer Rolle hadern oder sich irgendwo im weiten Spektrum dazwischen ansiedeln. Auch die Kleinen sind herzlich willkommen. Das Alter der Kinder spielt dabei keine Rolle. Was zählt, ist die Lust auf das (queer-)feministische Zusammenkommen. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen, sich unter fz@frauenzentrum-mainz.de zu melden.
Webseite
Rainbow Refugees Mainz
Die Unterstützungsgruppe für queere Geflüchtete trifft sich am 3. Donnerstag im Monat um 19 Uhr in der Bar jeder Sicht zum Stammtisch für Geflüchtete und Nicht-Geflüchtete.
Tel. 0176 43155530 | E-Mail: rrm-team@gmx.de | Webseite
Die Rosa Käppscher
Der queere Mainzer Fastnachtsverein verbindet traditionelle Mainzer Fastnacht mit „rosa“ Themen. Diese Mischung findet ihren Höhepunkt in den „Rosa Sitzungen“ und der Teilnahme am Rosenmontagszug. Auch außerhalb der Kampagne gibt es ein aktives Vereinsleben. Alle Fastnachtsinteressierten, gleich welcher Religion, Nationalität oder sexuellen Orientierung, sind herzlich willkommen.
www.rosa-kaeppscher.de
Schwuguntia
Schwuguntia führt seit 1993 zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten durch, um queeres Leben in Mainz und der Region sichtbar zu machen. Der Verein organisiert unter anderem den Mainzer CSD „Sommerschwüle“, Tanzkurse und Partys. Teffen am 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Bar jeder Sicht.
www.schwuguntia.de
Die Uferlosen
Der schwul-lesbische Chor aus Mainz und Wiesbaden besingt in eigenen Worten seine Sicht auf das schwul-lesbische und alltägliche Leben. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle von Liebe und Trauer bis zu Bügelfrust. Ob Frau, ob Mann, ob lesbisch, schwul, trans* oder hetero – die buntgemischte Truppe verbindet vor allem die Lust und der Spaß am Singen. Proben montags um 20 Uhr in der Reduit in Mainz-Kastel. Neue Stimmen sind immer gefragt!
www.uferlose.de